Geschlossen wurde das Zam im Jahre 2005 nachdem der Besitzer durch einen Autounfall ums leben kam.
Aus der letzten Ausstellung
Der Osterhase ist eine zentrale Gestalt im Frühlingsfest der alten Germanen ebenso wie im christlichen Osterfest der Gegenwart. Er hat seit Jahrhunderten einen bedeutenden Platz in der Gefühlswelt der Kinder. Knapp 2.000 Osterhasen bezeugen die liebevolle Phantasie, mit welcher er von vielen Generationen dargestellt worden ist
Das beherrschende Sinnbild unseres Oster-Festes ist heute das Osterei. Uralter Glaube hat dem Ei aus vorchristlichen Tagen den Weg bereitet in unser Brauchtum. Das Ei ist die Lebensquelle an sich und ist Symbol für die Entstehung des Lebendigen. Die Kirche paßte sich dem alten Glauben an die Wunderkraft des Eies an, wenn sie sich zur Osterzeit das Ei vom Volk zur Weihe bringen läßt, es segnet und ihm dadurch Kraft und Fruchtbarkeit verleiht. Die christlich-kirchliche Eierweihe ist schon im 4. Jahrhundert nachzuweisen. In dieser Zeit wurden Eier auch schon bunt bemalt, wie Funde aus der Gegend von Worms zeigen .

Das ZAM gibt es nicht mehr, es war in der Westenriederstrasse in 80331 München
Das ZAM war Zentral gelegen, nur 80 m vom Isartorplatz entfernt.
Weitere Informationen finden Sie bei Wikipedia
Ostern im Tierpark Hellabrunn |