Young Voices on stage heißt es ab Mai nächsten Jahres im Spectaculum Mundi,
der Musikbühne des Münchner Südens.
Die Verleihung des Simon-Schott-Preises für die Altersklasse von 18 bis
25 gibt es jetzt bereits schon seit drei Jahren. Nun haben sich das
Institut Green Voices und das Spectaculum Mundi ein weiteres Ziel
gesetzt.
Kids und young people sollen die Möglichkeit haben, Bühnenluft zu
schnuppen, Bühnenangst zu besiegen und sich einem großen Publikum und
einer Jury zu stellen.
Kein "Deutschland sucht den Superstar", sondern die Suche nach zauberhaften Stimmen, himmlischen Tönen, eben Magic Voices!

Castings ab Januar 2005
Anmeldungen via Telefon im Spectaculum Mundi: 089-745 765 82 oder
im Instistut Green Voices: 089-693 416 06 oder unter: joycgreen@web.de
Castingtermine/Ort: auf Anfrage
Teilnahmebedingungen:
Vorsingen ohne musikalische Begleitung oder mit eigenen Playbacks,
keine Bühnenerfahrung notwendig, musikalischen Grundkenntnisse
erwünscht, Einhaltung der Altersgrenze
Allgemeine Informationen:
Wir schätzen uns glücklich, mit Simon Schott einen wunderbaren Menschen und
Musiker als Schirmherren für unsere Veranstaltung gewonnen zu haben.
Simon Schott wurde 1917 in München geboren. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges
blieb er in Paris. Dort hielt er sich mit Klavierspielen in drittklassigen
Montmartre-Nachtclubs über Wasser und lebte in bescheidenen Verhältnissen.
Eines Tages hörte Harry McElhone, Besitzer der weltberühmten
Harry's New York Bar, von Simon Schotts besonderem Piano-Stil und
engagierte ihn auf der Stelle. Von nun an spielte Simon Schott für eine
völlig andere Zuhörerschaft, für die Reichen und Berühmten dieser Welt:
Rita Hayworth, Humphrey Bogart, Ernest Hemingway, die Rothschilds,
The Duke of Windsor, John Steinbeck, Maurice Chevalier, Jean-Paul Sartre,
Coco Chanel, Christian Dior und viele andere. Sie alle hörten seinem Spiel
zu, führten freundliche Gespräche mit ihm und fühlten sich bei seiner
sanften Piano-Musik wohl.
Heute lebt und arbeitet (!) Simon Schott wieder in München und spielt jeden
Tag, außer sonntags, zur "tea-time" von 17-20 Uhr im Hotel Vierjahreszeiten.
Er ist in Herz und Seele jung geblieben, schreibt Bücher und komponiert. Er
liebt besonders Kinder und Jugendliche und ist ein begeisterter Förderer
musikalischer Nachwuchstalente. |