Wer sich anmelden möchte der sollte auf die Seite : sportscheck gehen.
2-km DAK-Kinderlauf (bis 12 Jahre)NEU 10-km-Familienlauf, 21-km-Halbmarathon, 5-km Walking und Nordic Walking Startzeiten:
08.00 Uhr 21-km-Halbmarathon 08.15 Uhr 5-km Walking und Nordic Walking 08.30 Uhr 2-km DAK-Kinderlauf 11.00 Uhr 10-km Familienlauf Startgebühren: 5, 10 und 21 km bis 29.02. 01.03.- 30.04. 01.05.- 29.06. Regulär € 17,00 € 21,00 € 26,00 SportScheck Kundenkarte / DAK Mitglieder € 14,00 € 18,00 € 23,00 SportScheck Professional Kunden / BMW Card Inhaber € 0,00 € 0,00 € 0,00 Gruppen ab 15 Personen € 16,00 € 16,00 € 16,00 Kinder und Jugend bis einschl. 16J. € 10,00 € 10,00 € 10,00 2-km DAK-Kinderlauf (bis 12 Jahre) € 5,00 € 5,00 € 5,00
Startgebühren inklusive adidas Funktionslaufshirt
Jugendliche erst ab dem vollendeten 16. Lebensjahr zum Halbmarathon zugelassen
Zu der Startgebühr wird eine Gebühr von € 2,- für einen Single Use Champion Chip, erhoben. Die Bezahlung erfolgt bei Abholung der Startunterlagen. Die Bezahlung der € 2,- erfolgt bei Abholung der Startunterlagen.
Zum 27. Lauf München 2005 Der 26. Münchner Stadtlauf zeigte am vergangenen Sonntag erneut, wie
viele Laufbegeisterte es gibt. Insgesamt 16.100 Teilnehmer aus 52
Nationen ließen es sich nicht nehmen, rechtzeitig aus den Federn zu
steigen und auf den Startschuss zu warten. Dieser wurde pünktlich um
08.00 Uhr von Bürgermeisterin Gertraud Burkert und SportScheck
Geschäftsführer Matthias Bärtels zur 10 km-Strecke abgegeben. Die
Beteiligung an diesem 10 km Familienlauf lag bei insgesamt 6.440
Läufern. Am 21 km Halbmarathon, der im Anschluss von der Olympiasiegerin Evi
Sachenbacher gestartet wurde, nahmen rund 9.660 Läufer teil. Während
wohl die Damen der Schöpfung überwiegend zum Anfeuern kamen, mussten
die Herren laufen, die Quote von insgesamt 65% männlichen Läufern,
lässt zumindest diese Vermutung aufkommen.  Auch in diesem Jahr hat es sich wieder gezeigt, dass ein Lauf ohne
Leistungsdruck und ohne Siegesmentalität die Massen bewegen und
begeistern kann. Kein Sieger wird gehrt und keine Bestzeit steht im
Vordergrund, nur das individuelle Erlebnis zählte. Schon zum zweiten mal nach 2003 startete der Stadtlauf nicht vor dem
SportScheck Haupthaus in der Sendlinger Strasse, sondern auf den
Marienplatz. Von dort aus führte die Strecke über den Odeonsplatz in
den Englischen Garten. Nach einem Rundkurs führte die Strecke am
Hofgarten wieder aus dem Englischen Garten hinaus Richtung Ziel auf dem
Marienplatz. Nach den Anstrengungen konnte sich jeder Teilnehmer mit
einem frischen Erdinger Alkoholfrei und ausreichend Active O2 von
Adelholzener im Ziel wieder erfrischen.  Wir bedanken uns bei der Firma SportScheck für die Bilder. www.sportscheck.de Über SportScheck: SportScheck wurde 1946 gegründet und ist seit 1991 eine Tochter der
Heinrich Heine GmbH, ein Unternehmen der Otto-Gruppe. Die SportScheck
Firmenzentrale befindet sich in der 1999 neu gebauten Unterhachinger
Hauptverwaltung im Münchener Südosten. Derzeit sind rund 2.000
Mitarbeiter bei SportScheck beschäftigt. Das Sortiment umfasst über 700 Marken und bietet Bekleidung, Ausrüstung
und Accessoires aller namhafter Hersteller. Die Qualität der Beratung
und Serviceleistungen überzeugt ebenso wie kundenorientierte
Einrichtungen zur Wartung und Reparatur verschiedenster Sportgeräte.
Eigens organisierte Events, wie z. B. Stadtläufe und Gletschertestivals
unterstreichen die SportScheck Kompetenz und machen Breitensport zum
emotionalen Ereignis. SportScheck ist in Deutschland, Österreich und
der Schweiz im Versand- und Onlinehandel, sowie in Deutschland im
Stationärhandel vertreten. Kontakt: Corelations Agentur für Public Relations Beate Wunderwaldt, Fon: (040) 6461-5048 Anja Schlumberger, Fon: (040) 6461-5291 Bramfelder Chaussee 45 22177 Hamburg Fax: (040) 6461-5492 Mail: beate.wunderwaldt@corelations.de Mail: anja.schlumberger@corelations.de |