Veranstaltungstag: Sonntag, 24. Juni 2007 Streckenlängen: 10-km-Familienlauf, 21-km-Halbmarathon, 5-km Walking und Nordic Walking
Startzeiten: 8.00 Uhr 21-km-Halbmarathon 8.15 Uhr 5-km Walking und Nordic Walking 11.00 Uhr 10-km Familienlauf
Startgebühren: 5, 10 und 21 km 1.12.- 28.02. 1.03.-30.04. 01.05.-24.06. Regulär € 15,00 € 20,00 € 25,00 SportScheck Kundenkarte / DAK Mitglieder € 12,00 € 17,00 € 22,00 SportScheck Professional Kunden / BMW Card Inhaber € 0,00 € 0,00 € 0,00 Gruppen ab 15 Personen € 15,00 € 15,00 € 15,00 Kinder und Jugend bis einschl. 17J. € 10,00 € 10,00 € 10,00 (Jugendliche erst ab dem vollendeten 16. Lebensjahr zum Halbmarathon zugelassen)
Zu der Startgebühr wird erstmalig in diesem Jahr eine Gebühr von € 2,- für einen Single Use Champion Chip, erhoben. Die Bezahlung der € 2,- erfolgt bei Abholung der Startunterlagen. Start und Ziel: Marienplatz Die Startaufstellungen verlaufen von der Sendlinger Str./Färbergraben über den Rindermarkt zum Marienplatz. Es befinden sich vor Ort Beschilderungen, an denen Sie sich bitte orientieren. Des Weiteren bitten wir Sie, sich an bei der Startaufstellung an den angebrachten Zeiten zu orientieren.
Anmeldung unter sportscheck
Hier der Bericht von 2006. Nach den angekündigten schweren Regenfällen war es eine Überraschung, dass am Sonntagmorgen kein einziger Regentropfen fiel. Dazu hatte es über Nacht ein wenig abgekühlt, so dass um 8 Uhr die 10 KM-Läufer pünktlich bei optimalem Laufwetter und 20 Grad Temperatur auf die Strecke des Familienlaufes geschickt wurden. Nach 34 Minuten wurde der erste Läufer (Herr Jürgen Sonneck) im Zielauf dem Münchner Marienplatz von Moderator Mike Thiel von Radio Gong empfangen. Mit leichter Verspätung erfolgte um 9.35 Uhr der zweite Start und das Läufer-Feld von fast 10.000 Halbmarathonies startete über die Weinstrasse in Richtung Hofgarten quer durch den Englischen Garten. Der Startschuss wurde von einer bereits erfahrenen „Schützin“, Deutschlands erfolgreichster Biathletin Uschi Disl, gemeinsam mit SportScheck Geschäftsführer Stefan Herzog durchgeführt. Erstmalig bekamen beim traditionellen SportScheck Stadtlauf in München die Walker und Nordic Walker die Aufmerksamkeit, die Ihnen gebührte. Über 600 Teilnehmer hatte die Premierenstrecke über 5 Km, die ebenfalls vom Marienplatz direkt im Anschluss an den Halbmarathon startete. Alle 16.600 Laufbegeisterte starteten zum ersten Mal anstatt einem weißen Laufshirt mit einem adidas Funktionslaufshirt in der Farbe orange. Verpflegt wurden alle durstigen Teilnehmer sowohl auf der Strecke als auch im Zielbereich mit 45.000 Litern Adelholzener Active 02 und 15.000 Litern Löwenbräu alkoholfrei, weiterhin erhielten die ermüdeten Läufer Bananen, Energy Riegel und Laugengebäck zum Stärken. „Wir möchten allen Teilnehmern des 28. Stadtlaufes gratulieren. Sicherlich erforderten die drei Distanzen bei dem schwülen und warmen Wetter enormes Durchhaltevermögen und verlangten den Läufern einiges ab. Gerade deshalb gebührt allen Läufern noch mehr Respekt für das Bewältigen der Strecke. Besonders freut uns die rege Nachfrage für die erstmalig angebotene 5 Km Strecke. Mit über 600 Startern setzt sich der Trend „Walken“ immer stärker durch und wir sehen, dass es richtig war eine separate Strecke mit eigenem Start anzubieten. Die überwältigende Gesamt-Teilnehmerzahl von über 16.600 Läufern zeigt, dass für die Münchner nicht nur Leistung zählt, sondern der Spaß und das Erlebnis beim Sport der wichtigste Aspekt des Münchner Stadtlaufes ist. Unser Ziel ist es, dies auch weiterhin in Zukunft zu fördern!
Wir freuen uns auf dieses Jahr mit hoffentlich genauso vielen begeisterten Läufern beim 28. Münchner Stadtlauf.“
Stefan Herzog, Geschäftsführung SportScheck Teilnehmerzahl:
Gesamt: 16.614 Damen: 5.384 Herren: 11.230
10 Km: 6.201 21 Km: 9.811
5 Km Walking/Nordic Walking: 602
Anzahl der Teilnehmenden Nationen: 50
Geschlechterverteilung:
Frauen: 1/3 Herren: 2/3
Schnellste Läufer:
10 Km
Damen: Stephanie, Hege, 0:40,44 Herren: Jürgen Sonneck, 0:34,12
21 Km
Damen: Cornelia Firsching, 1:24,07 Herren: Andre Greem, 1:14,15
Zahlen rund um den Lauf
Getränkeversorgung:
- 45.000 Liter Adelholzener Active O2 - 15.000 Liter Löwerbräu Alkoholfrei - 25.000 Energy Riegel Viba - 26.000 Bananen - 16.000 Laugenstangen von der Öko-Bäckerei Mauerer
Helfer und Streckenposten:
- Insgesamt ca. 350 Helfer waren auf der Strecke und im Start/Zielbereich beim diesjährigen 27. Münchner Stadtlauf tätig
Hier der Bericht von Jahr 2004
Diese Bilder und noch viele mehr hat uns Helmut zur Verfügung gestellt, hier weitere Bilder
Sie möchten auch von Ihrer Veranstaltung solche Bilder machen lassen



|