Glenn Gould vs. Glenn Gould Eine musikalische Theaterperformance
 |
Glenn Gould ist eine Legende; Jahrhunderttalent ebenso wie Jahrunderexzentriker. Der Regisseur Gert Pfafferodt bringt ihn nun auf die Bühne und unternimmt mit „Glenn Gould vs. Glenn Gould“ den Versuch einer Annäherung an die Figur des ebenso verschro Lesen Sie mehr |
|
|
Die Kirche ist tot ? Hoch lebe die Kirche !
|
11. Münchner Wissenschaftstage ``Herausforderung Gesundheit!``
 |
Rund 20 Vorträge im Audimax der Ludwig-Maximilians-Universität München, über 35 Marktstände der Wissenschaft, ein spannendes Kinderprogramm und vier Themenabende in der Großen Aula der LMU präsentieren in diesem Jahr die faszinierende Welt der Forsch Lesen Sie mehr |
|
|
ALEXANDER ZIETZSCHMANN - Culinarte & Emotionaler Realismus
 |
Oriol Gallery präsentiert Culinarte & Emotionaler Realismus - anregende Aquarelle und Augenblicke in Acryl von Alexander Zietzschmann Lesen Sie mehr |
|
|
Literaturtreff im NähWerk
 |
Buchvorstellung ``Ich habe Freunde mitgebracht`` v. Lucy Fricke
Lesen Sie mehr |
|
|
Edward Harrison Compton
|
Duo – aus der reihe – Laura Konjetzky und Edgar Borsich
 |
Duo – aus der reihe, das sind die Pianistin und Komponistin Laura Konjetzky und der Cellist Edgar Borsich. Am 2. Oktober spielen Sie Werke von Komponisten, die auch als Pianisten tätig sind - von den 1970-er Jahren bis zur Gegenwart! Lesen Sie mehr |
|
|
Das Reimfrei-Sommerfest der LYRIKOASE
 |
Unter dem Titel Das Reimfrei-Sommerfest steigt im Rahmen der LYRIKOASE am 3. August ein veritables Lyrikfest der gleichnamigen Münchner Lyrikgruppe „Reimfrei“. Unter freiem Himmel im Alten Hof, bei Wein und kleinen Speisen, kann das Publikum sich so Lesen Sie mehr |
|
|
Die 12 Geschworenen - Theater Lampenfieber
 |
Am Donnerstag, den 15. Oktober 2009 hat die diesjährige Produktion der Theatergruppe LAMPENFIEBER Premiere: das Justizdrama „Die 12 Geschworenen“ von Reginald Rose und Horst Budjuhn. Lesen Sie mehr |
|
|
taschenphilharmonie: Beethoven & Janácek
|
Programm: Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 58 (1805 - 1806) Leoš Janácek: Auf verwachsenem Pfad (1901 - 08, Instrumentierung für Ensemble von Peter Stangel) Lesen Sie mehr |
|
|
LYRIKOASE: Nachricht von neuen Sternen
 |
Mit Tobias Falberg (*1976) und Kerstin Preiwuß (*1980) stellt die LYRIKOASE am 09. März um 20 Uhr zwei Vertreter der jüngeren Lyrikgeneration vor.
Lesen Sie mehr |
|
|
PLASTICA NABORIA - 4. INTERNATIONALE BIENNALE DER BILDENDEN KÜNSTE
 |
Die 4. Internationale Biennale der Bildenden Künste Plastica Naboria findet vom 25. April bis 30. Mai 2010 im Rathaus in Saint Avold zum Thema Zeitlosigkeit statt. Kuratoren der Ausstellung: Janine und Slawomir Mielcarek, Veranstalter: Stadt Saint Avold, Schirmherr: Ministerium für Kultur und Kommunikation Lesen Sie mehr |
|
|
taschenphilharmonie: Mahler & schubert
 |
Mahler und Schubert – beide vertreten eine spezifisch wienerische Klangsprache.
Ihre musikalische Verbindung über ein Jahrhundert hinweg tritt besonders ohrenfällig zutage bei der Gegenüberstellung der Rückert-Lieder (Fassung für Kammerensemble) und Lesen Sie mehr |
|
|
Begleitung für Menschen mit Behinderung
 |
Qualifizierung: 6 Tage, 9.30 - 17.00 Uhr mit Praktikum: 5 Einheiten à mind. 5 Stunden. Eine Kooperation: Evangelisches Bildungswerk München e.V.; Offene Behindertenarbeit, evangelisch in München; Bildungswerk des Heilpädagogischen Centrum Augustinum. Lesen Sie mehr |
|
|
Herbst 2009 im Schwere Reiter: Musikbilder zwischen den Zeiten
 |
(München, 21.8.2009) Das Schwere Reiter hat sich seit Frühjahr 2008 als Veranstaltungsort in München hervorragend etabliert. Neben den Programmender Tanztendenz und des PATHOS transport theater gibt es auch in musikalischer und musik-naher Hinsicht ein vielfältiges Programm für ein neugieriges Publikum. Karl Wallowsky, der auch den Kunstbahnsteig in Giesing verantwortet, stellt die Programmschiene im Bereich Schwere Reiter Musik zusammen. Im Herbst 2009 präsentiert er bekannte Namen und Neuentdeckungen, die eines gemeinsam haben: einen ungewöhnlichen Ansatz,Musik als Genre neu auszuloten. Lesen Sie mehr |
|
|
Hits für Kids & Co – Sternschnuppe live im Deutschen Theater
 |
Sternschnuppe-CDs sind aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken, kein Wunder, denn die Lieder sind ein Hörvergnügen für Kinder- und Elternohren. Sternschnuppe live zu erleben – darauf dürfen sich nun die Münchner Fans wieder freuen. Denn Margit Sarholz und Werner Meier laden am Sonntag, den 11. Oktober 2009 um 10.30 Uhr zu ihrem Familienkonzert Hits für Kids & Co ins Deutsche Theater ein. Lesen Sie mehr |
|
|
Ausstellung Monster Kids in der Orangerie
 |
Nach der Ausstellung im Haunerschen Kinderspital treiben die Monster von Linda Maier und Peter Atkins vom 28.7. bis 3.8.2009 in der Orangerie im Englischen Garten ihr Unwesen. Lesen Sie mehr |
|
|
piano possibile presents: An index of metals - Video-Oper von Fausto Romitelli
 |
Oper als psycholdelischer Tripp: Das Münchner Ensemble piano possibile präsentiert am 11., 12. und 13. Juli 2009, jeweils um 20.30 Uhr in der Reaktorhalle München (Luisenstrasse 37a) das genresprengende Gesamtkunstwerk AN INDEX OF METALS des Ausnahmekomponisten Franco Romitelli. Lesen Sie mehr |
|
|
Viderunt | Konzert mit dem Münchener Kammerorchester und Singer Pur
 |
Mit der Entwicklung der Polyphonie kamen Rausch und Ekstase in die Musik. Einen ersten und zugleich überwältigenden Höhepunkt dieser frühen Entwicklung des Kontrapunktes bilden die um 1200 entstandenen rauschhaften Organa Perotins. Lesen Sie mehr |
|
|
Showdown. Ein Tanzstück
 |
Doppeltes Spiel: Zwei Choreografen und zwei Komponisten spielen mit der Komponente des Tanzes als Wettkampf. Jeder spielt für sich und doch alle zusammen – aber die Frage ist: Wann wird das Spiel zum (Wett)Kampf? Und: Wer ist raus aus dem Spiel? Lesen Sie mehr |
|
|
Tiefflug. Ein Tanzstück von Anna Konjetz. Eine Art Krimi.
 |
Anna Konjetzkys „Tiefflug“ ist angeregt durch das Werk der Künstlerin Ana Mendieta (kubanisch-amerikanische Künstlerin, 1948-1985), deren Installationen und Bilder mit den Themen Erinnerung und Verschwinden arbeiten. Lesen Sie mehr |
|
|
Winners & Masters trifft A•DEvantgarde
 |
26. Juni 2009, 20.00 Uhr
Winners & Masters trifft A•DEvantgarde
Ein Klavierabend mit Mamikon Nakhapetov
Uraufführungen von: Bernhard Weidner, Johannes X. Schachtner
Weitere Werke von: Igor Stravinsky, Claude Debussy, Johannes Brahms, Robert Schu Lesen Sie mehr |
|
|
SingSing - Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts
 |
piano possibile und der Universitätschor München präsentieren ein Konzert mit Chorwerken des 20. und 21. Jhds. Lesen Sie mehr |
|
|
Dachkatalog - Fotografien von Tobias Söldner
 |
Als dokumentarisches Langzeitprojekt angelegt, fotografierte Tobias Söldner von einem Fixpunkt aus über mehrere Jahre hinweg die Aussicht aus einer Dachwohnung in München/Neuhausen: Hunderte von Blicken über die Dächer; zu jeder Jahreszeit, zu jeder Lesen Sie mehr |
|
|
„Lieben Sie Brahms?“ Johannes Brahms und Enjott Schneider
|
Abenteuer für die Ohren II: Am 30. November um 18.30 Uhr stellt die taschenphilharmonie die Frage „Lieben Sie Brahms?“. Die taschenphilharmonie und als Gast der international renommierte Münchner Barition Thomas E. Bauer präsentieren Werke von Johann Lesen Sie mehr |
|
|
Kleines Theater im Pförtnerhaus
 |
Kindertheater in Bogenhausen- über den Isarauen im Bürgerpark mit Kasperl & Co. Familienprogramm, gemütliches Kasperlcafé und reizvolle Umgebung schaffen ein einmaliges Ambiente. Gute Parkmöglichkeit! Bus Haltestelle vor der Tür. Lesen Sie mehr |
|
|
Der Weihnachtsabend - Erzähltes Konzert für Kinder
 |
Dickens Weihnachtsklassiker um den geizigen Geschäftsmann Scrooge am 6. Dezember 2008 in der Allerheiligenhofkirche in der Residenz München Lesen Sie mehr |
|
|
BeBOZ Trilogie in München
 |
Nach den beiden erfolgreichen ersten Stationen der Ausstellungsreihe BeBOZ: Rund um Boz in 80 Jahren in der Heilig Kreuz Kirche und Le Clochard Celeste bei Sotheby´s findet die Trilogie jetzt ihren Abschluss in der Galerie der Künstler (BBK) mit der Kunstaktion GIVE UP innerhalb der Ausstellung „Out there somewhere in the middle of nowhere“. Lesen Sie mehr |
|
|
Kunst ist immer Jetzt ist immer
|
Retrospektive auf 30 Jahre künstlerischer Arbeit in der Freien Werkstatt für Bildhauerei und Gestaltbildung, Gisela Drescher Vernissage: 10.10.2008, 18:00 Lesen Sie mehr |
|
|
Stillem Schönen auf der Spur
 |
Landschaften und Blumen in Aquarellen von der Münchner Malerin Elisabeth Zander Lesen Sie mehr |
|
|
Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro
 |
Oktober 2010 „Haus und Garten“ von Alan Ayckbourn, sobald eir genau
wissen wann es im Oktober los geht werden wir Sie hier Informieren. Eintritt freiMünchen, 8. September 2008 – Ab Donnerstag, den 9. Oktober 2008 präsentiert die Theatergruppe LAMPENFIEBER die Premiere der Komödie „Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro“. Der Text der Verwechslungskomödie stammt aus der Feder von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, in einer Übersetzung von Ludwig Fulda. Lesen Sie mehr |
|
|
Vernissage „Warum ist das Weltall krumm? – Babette Anastasia Schütze“ in der Galerie Filser und Gräf
|
Warum ist das Weltall krumm? – Babette Anastasia Schütze
Vernissage: 16. September 2008, 19 Uhr
Die Künstlerin ist anwesend
Einführung: Dr. Christine Stephan-Kaissis, Kunsthistorikerin
Warum ist das Weltall krumm? – Babette Anastasia Schütze
Lesen Sie mehr |
|
|
Beethovens 9. Symphonie
 |
Beethovens 9. Symphonie mit dem großen Schlußchor ist in Japan die populärste Musik zu Weihnachten und jedes Jahr geht der Wien-Gifu Chor aud Kyoto damit auf Reise. Lesen Sie mehr |
|
|
Kocherlball München am Chinesischen Turm
 |
Tausende Münchner und Gäste fanden sich um 6.00 Uhr früh zum Tanz unter
der Anleitung von Tanzmeister Willi Poneder Landler traditonelle
Tanzarten zum besten zu geben. Willi Poneder Landler ist seit 18
Jahren mit dabei, der kennt von Zwiefache über Polka bis Boarische
alles was es gibt! 20. Juli 2008 Lesen Sie mehr |
|
|
Kunstfestival der Münchner Schulen in der Pasinger Fabrik
 |
Die Kunst wird großgeschrieben im März in der Pasinger Fabrik. Die 850 Jahr Feier der Stadt München beginnt mit der Ausstellung der Schüler von verschiedenen Schulen Münchens. Lesen Sie mehr |
|
|
Sommersonnenwende Mittsommernacht
 |
In der Nacht vom 21. Juni auf den 22. Juni ist die Nacht die
Mittsommernacht oder Sommersonnwende bezeichnet wird. Es ist der
längste Tag und somit die kürzeste Nacht des Jahres auf der nördlichen
Halbkugel.
Lesen Sie mehr |
|
|
CRB - CAPOEIRA - WORKSHOP * Brasililanischer Kampf/Tanz vom 30.11 -02.12.07
|
Hier lernt jeder den brasilianischen Kampf/Tanz - Viel Spaß, Bewegung und Livemusik garantiert Lesen Sie mehr |
|
|
Gospel mal ganz anders
|
Solid Gospel definiert die Gospelmusik in Deutschland völlig neu.
Nicht von ungefähr heißt das erste Album Revelationäœ. Die Projektentwicklung war auch für die sehr erfahrenen Mitglieder der Band eine Offenbarung. Lesen Sie mehr |
|
|
Michael Ende - Magische Welten
 |
Michael Endes phantastische Welten im Deutschen Theatermuseum. Michael Endes magische Welten, die Anfänge, die Gemälde seines Vaters
Edgar Ende, Michael Endes Erfolg als Erzähler, Jim Knopf, seine
Unendliche Geschichte, Phantasien gegen Fantasy, Momo, sein Leben in
Italien und vieles mehr aus seinem überreichen Künstlerleben sind vom
17. Oktober 2007 bis 27. Januar 2008 sensibel dokumentiert in München
zu sehen. Lesen Sie mehr |
|
|
Eros in der Kunst durch die Jahrhunderte
 |
Herbstauktion in Schloß Nymphenburg München– Erotische Gemälde und Grafiken Lesen Sie mehr |
|
|