Blume des Jahres 2008 "Nickende Distel"
Die bei uns meistens als stachliges Unkraut abgetane Blume war im Jahr 2008 die Blume des Jahres. Die Stiftung Naturschutz Hamburg und die Stiftung Loki Schmidt zum Schutz gefährdeter Pflanden haben die Nickende Distel zur Blume des Jahres ernannt.
Blume des Jahres 2007 war die Bach-Nelkenwurz ( Geum rivale ). In früherer Zeit wurden die getrockneten Wurzeln in der Küche als günstig verfügbarer, weil als heimischer Nelkenersatz verwendet.
Die Orchidee des Jahres 2007 war das Schwarze Kohlröschen. Sie findet man in Deutschen alpinen Lebensräumen und sie blüht von Ende Juni bis Mitte August und duftet sehr intensiv nach Vanille.
Die bayerische Pflanze des Jahres 2006 war die Purpurella. Sie ist eine Edelpelargonie ( Geranien ). Die Pelargonien lieben sehr helle, sonnige Standorte. Sie stehen gern
dicht gedrängt und blühen besser, wenn sie mit den Wurzeln den Topf
ausfüllen. Sie erreichen eine Höhe von ca. 50 cm. Besonders schön ist ihre sehr große Blüte in verschiedenen Farben. Vermehrung durch Triebstecklinge ist sehr einfach.
Spargelgerichte Ich Liebe Dich in 27 Sprachen Die Blume des Monats August ist die Calla
 Die gelbe Calla hält sich ca. 14 Tage, gibt es jedoch auch als
Topfpflanze, wobei dann die Blüte ca. 5 - 6 Wochen hält. Sie ist fast
ein Ganzjahresblüter, wenn eine Blüte verblüht, kommt auch schon
wieder eine neue. Schön ist sie in einem Gesteck mit ihrer
extravaganten Form der Blüte.
Die Blume des Monats Juli ist die Seerose.
Die Weiße Seerose hat bis zu 11 cm große Blüten mit einer gelben
Narbe in der Mitte. Ihre Blütezeit ist von Mai - August. Es gibt auch
andere Farben für den Gartenteich. Die
Laubblätter sind rundlich, herzförmig eingeschnitten und erreichen
einen Durchmesser bis zu 30 cm. Blüten und Blätter schwimmen auf der
Wasseroberfläche. Die Pflanze wurzelt bis zu einer Tiefe von 2,5 m.
Seerose Hilft: Wenn man Intimität vermeidet, wenn man Angst vor Veränderung hat, wenn man sich leblos fühlt, wenn man Angst hat, Liebe auszudrücken, wenn man glaubt, auf dem richtigen Weg zu sein und dies mit Vehemenz vertritt, alle anderen aber vom Gegenteil überzeugt sind.
Die Balkonpflanze des Jahres ist die Strohmuckl.
Die Rose: Ein Zeichen tiefer Liebe - daher für die Herzensdamen wie gemacht.

Maiglöckchen: Darüber freuen sich besonders reifere Damen. Sie blüht auch nur im Monat Mai.
Ranunkel: Das ist die Blume der Jugend und wird daher auch von den Jungen sehr geschätzt.
Ranunkel oder Anemone coronaria Die Ranunkel ist eine Staude und wird 15 – 40 cm hoch. Sie ist bei uns nicht winterhart. Rasen und Macchiegebüsche sind der natürliche Standort. Als Wildpflanze
findet man sie auch noch heute in den Bergschluchten Kretas mit weißen,
gelben und karminroten Blüten. Vermehrung: Durch Aussaat von Mai bis Anfang August. Sie braucht 3 Jahre bis zur Blüte.
Anemonen: Sind klassische Frühlingsblumen, naturverbundene Menschen lieben sie sehr.
Horstensien: Ist eine Blume mit 2 Leben. Auch nach dem Trocknen hält sie sich noch ziemlich lange und sieht sehr schön aus.
Calla: Ist die elegante Blume die sehr edel aussieht und mindestens 10 - 14 Tage hält.
Heliconie:
Die exotische Pracht ist für Frauen, die das Ausgefallene lieben. Sie ist
mit ca. 14 Tagen auch die Blume, die am längsten schön aussieht.
Celosia: halbexotisch, beheimatet in den südlichen Regionen der
Türkei und Griechenlands, hält sehr lange, jedoch nur als Schnittblume
erhältlich. Passt gut zu Rubrunlilien und Campanula auch Glockenblume
genannt, in den Farben weiß und blau.
Schneeglöckchen
Krokus

Am
Wichtigsten ist jedoch die Blume, die der Herzensdame gefällt. Gehen sie mit Ihrer Liebsten mal in ein Blumengeschäft und
beobachten sie, welche Blume sie immer wieder ansteuert. Das ist
dann immer die richtige Blume für Ihre Liebste.
Weitere Blumensorten und Ihr Bedeutung unter Valentinstag Blumen sagen ihre Herzenssprache

Gehölz des Monats: Fingerstrauch Der Fingerstrauch ist eines der fleißigsten Gehölze, wenn es ums Blühen
geht, aber eines der bescheidensten, was seine Ansprüche an Boden,
Nährstoffe und Pflege betrifft. Es wächst dicht und breitbuschig. Es blüht in Gelb und auch in allen Rottönen ist es zu haben.

Sonnenblumen die vom August bis September blühen.

Frühlingsblume ist die Tulpe, die in verschiedenen Farben und Formen einen Hauch von Frühling in die Wohnungen bringt.

Liebesgedichte
Gladiolen Blume des Monats September Egal ob im Garten oder in der Vase die Gladiolen ist ein wahres
Feuerwerk an Farben. Kaum eine andere Blume kann mit der Farben- und
Formenvielfalt mithalten. Ende des 18. Jahrhunderts wurden die ersten Wildarten der heutigen großblumigen Gladiolen aus Südafrika in Europa eingeführt. Von Weiß bis
Violett gibt es fast alle Farben. Fast jedes Jahr gibt es neue Sorten. Das macht diese Blume so einmalig in der Blütenpracht.

|