Ort: Im "Spectaculum Mundi", Graubündener Str. 100, 81475 München, U3
Fürstenried-West,
Beginn jeweils um 20.30, Einlass 19.30 Uhr www.spectaculum-mundi.de
Präsentiert vom Werbespiegel
Überblick
Sa / So 1. & 2. April Doppelkonzert: Faun & Omnia
Fr 7. April Furunkulus
Sa 8. April Doppelkonzert: Cellarfolks & Banshee
Fr 21. April Schelmish
Sa 22. April Dhalia¹s Lane
support: Adas
Fr 28. April Saltatio Mortis
Sa 29. April Estampie
Sa 6. Mai Potentia Animi

Sa / So 1. & 2. April anno 2006, 20.30 Uhr
Doppelkonzert
PAGANFOLK SPECIAL
Faun
»Faun« sind und bleiben ein Konzerterlebnis der besonderen Art. Zwei
Sängerinnen betören den Hörer mit bezaubernden Melodien.
Drehleier, Dudelsack und Schlüsselfiedel treffen auf archaische
Rhythmen. Von zarten Balladen mit Harfe und Gesang bis hin zu
keltischen Kreistänzen mit mächtigen Trommeln reicht das Spektrum des
virtuosen Münchner Ensembles, das sich in den letzten vier Jahren einen
festen Platz unter den bestehenden Größen der mittelalterlichen Musik
erspielt hat.
www.faune.de

Omnia
CD-Präsentation!
Die holländische Gruppe »Omnia« gehört zu den Shooting-Stars der Folk- und Gothic-Szene.
Mit der Virtuosität der international renommierten Harfnerin Jennifer
Evans van der Harten, mit Laute, Flöten sowie Instrumenten der
keltischen Eisenzeit spielen sie Paganfolk und versetzen die Hörer in
magische Zeiten zurück. Es werden heidnische Götter beschworen und
gälische Gesänge angestimmt. Und kurzweilige Erzählungen entführen die
Zuhörer auf eine Reise in die keltische Anderswelt.
www.omnia-neocelt.com
Für dieses spezielle Konzerterlebnis haben sich die beiden Gruppen, die
bereits bei zahlreichen CD-Produktionen und Auftritten zusammengewirkt
haben, etwas Besonderes einfallen lassen!
Für Freunde der beiden Gruppen ein Muß, für alle anderen eine unbedingte Empfehlung!
Eintritt: VVK - Euro 15,- / 13,- inkl. Gebühr; AK - Euro 15,- / 13,-
halb-bestuhlt
Fr 7. April anno 2006, 20.30 Uhr
Furunkulus
Brachiale Mittelalterpower im eigenen Stil
»Furunkulus« - klingt ansteckend!
Mit Sackpfeifen und natürlicher Perkussion, aber auch mit nachgebauten
Instrumenten nach mittelalterlichem Vorbild spielt die professionelle
Liveband Lieder, die einen förmlich in die darin vertonte Geschichte
hineinsaugen.
Mit ihrem ekstatischen Feuer gelingt es den fünf Musikern immer wieder,
das Publikum mitzureißen und ihm ordentlich einzuheizen! Egal
welchen Alters, jeder ist von den »Furunkeln« begeistert. Ihr Programm,
das größtenteils aus eigenen Werken besteht, ist optisch und
musikalisch grandios!
So ist der »Drachenreiter« ein Stück, bei dem die Beine nicht mehr still stehen können!
www.furunkulus.de
Eintritt: VVK - Euro 13,- / 11,- inkl. Gebühr; AK - Euro 13,- / 11,-
halb-bestuhlt
Sa 8. April anno 2006, 20.30 Uhr
Doppelkonzert
Cellarfolks
Irish Folk-Rock-Party
»Cellarfolks« kennt die Weiten des Meeres und die tosende See.
Neben Irish Traditionals, Reggae, Ska, punkigen Polkas und Songs of the
Sailormen bieten »Cellarfolks« ein eigenes Gebräu aus Speedfolk, Hot
Irish Pepperpunk, Tresenrock und Dublin Funk Grunge.
In den Songs geht es um Seeleute, Sehnsucht nach der Ferne, Meer,
Revolte, das grüne Irland, Freiheitskampf, Emigration und eine kräftige
Portion Spaß. Die Band bedient sich der traditionellen Lieder und
präsentiert sie in einem unverwechselbaren Stil.
Sie spielen Irish Folk in der Tradition der Pogues - kratzbürstig,
direkt und abgefahren. Für ausgelassene Stimmung und eine frische Brise
sorgen vor allem Captain Haddocks schaurige und absurde Geschichten.
Die überschwängliche Spielfreude brachte bisher noch jeden Saal zum Kochen!
www.Cellarfolks.de
Banshee
Traditional Irish Music
Die Gruppe »Banshee«, bekannt für lebendige und anspruchsvolle
Interpretation traditioneller irischer Musik, wurde 1996 gegründet.
Wie selten bei irischen Gruppen hierzulande, ist ihre Musik geprägt von
einem dynamischen Zusammenspiel von Flöte, Geige und Banjo mit solider
rhythmischer Begleitung durch Gitarre, Bouzouki und Bodhran.
Jigs, Reels und Polkas, Folksongs und Balladen bilden den Rahmen eines
vielseitigen Programms, das die Lebendigkeit keltischer Musiktradition
überzeugend vermittelt.
Langjährige Erfahrung der Musiker hat »Banshee« (eine Fee aus der
irischen Mythologie) zu einem eigenen, unverwechselbaren Stil finden
lassen, der eine immer größer werdende Fangemeinde begeistert.
www.banshee-music.de
Eintritt: VVK - Euro 14,- / 11,- inkl. Gebühr; AK - Euro 14,- / 11,-
halb-bestuhlt
Fr 21. April anno 2006, 20.30 Uhr
Schelmish
Der Albtraum aller Spielleute!
Ein Schelm zu sein, ist mehr als nur auf der Bühne zu stehen und zu
musizieren. Ein Schelm zu sein, ist das Lebensgefühl von Rebellion
gegen Verrat, Lügen, Falschheit und für Aufrichtigkeit und das Leben
selbst. Mit dem Schalk im Nacken Verworfenheit und Unmoral pflegen, und
dadurch zur Pest für alles schlecht gelaunte Langweilerpack werden! Das
ist für manch einen ein wahrer Albtraum - aber das ist »Schelmish«.
Bei aller Liebe für die rockige, härtere Gangart mittelalterlicher
Musik haben die Schelme auch ruhige, klare, fast romantische Stücke im
Programm, und für manch einen sind es gerade diese Ausflüge ins
Mystische, die einen schelmishen Live-Auftritt zu einem besonderen
Erlebnis werden lassen.
www.schelmish.de
Eintritt: VVK - Euro 14,- / 11,- inkl. Gebühr AK - Euro 14,- / 11,-
halb-bestuhlt
Sa 22. April anno 2006, 20.30 Uhr
Dhalia´s Lane alias Dhalia
Musiker der bekannten Formationen »Wild Silk« und »Paddy Goes To
Holyhead« haben sich im Jahre 2001 zu einem gemeinsamen Projekt
zusammengefunden.
»Dhalia´s Lane, Celtic Dreams and Dances« beschreibt treffend die Route
der anstehenden Klangreise. Der Zauber der »Celtic Music« mit ihren
traumhaften Balladen und mitreißenden Tänzen verschmilzt mit
gefühlvollen Eigenkompositionen, orientalischen und mittelalterlichen
Elementen sowie Einflüssen der »Weltmusik« zu einem Klangbild, das sich
durch einen ganz eigenen Stil auszeichnet. Die Eigenvertonung deutscher
Lyrik sowie das eine oder andere deutsche Lied bereichern das Konzept.
»Dhalia´s Lane« steht für Spielfreude, sympathische Ausstrahlung und
Publikumsnähe.
Im Gepäck haben sie ihr aktuelles Album »Hollymount«!
www.dhalias-lane.de
special guest
Adas
»Adas« ist aus dem Spanischen hergeleitet und bedeutet »Feen«. Die
sechs Musikerinnen von »Adas« erzählen uns mit Geige, Laute,
Perkussion, Flöte und mehrstimmigem Gesang auf ihre lyrische Weise
Elfenmärchen aus Irland und Spanien. Celtic & Spanish Folk vom
Feinsten!
www.adas-cuento.de
Eintritt: VVK - Euro 14,- / 11,- inkl. Gebühr; AK - Euro 14,- / 11,-
halb-bestuhlt
Fr 28. April anno 2006, 20.30 Uhr
Saltatio Mortis
Des Königs Henker
Ihr neues Album läßt nicht nur Fans von Mittelalter-Rock aufhorchen!
Professionell durchkomponiert und gespielt setzen die sieben Spielleute
auf die mitreißende Mischung von Gitarrensound und der unverfälschten,
natürlichen Kraft mittelalterlichen Instrumentariums. Neu gegenüber den
Vorgänger-Alben der »modernen« Schaffenslinie des Septetts: Auf »Des
Königs Henker« wurde gänzlich auf den Einsatz von Elektronik einmal
abgesehen von den E-Gitarren verzichtet.
Mit Anleitung von Producer Thomas Heimann-Trosien (»In Extremo«,
»Schandmaul«) entstand so ein begeisterndes Album, das den
unverwechselbaren Sound und die Individualität von »Saltatio Mortis«
verpackt in powernde Rocksongs, gefühlvolle Balladen und frische
Interpretationen neuer Quellen zusammenfasst.
www.saltatio-mortis.com
Eintritt: VVK - Euro 15,- / 12,- inkl. Gebühr; AK - Euro 15,- / 12,-
halb-bestuhlt

Sa 29. April anno 2006, 20.30 Uhr
Estampie
Im Garten der Minne von Liebe, Anbetung und Abenteuer
Schwungvoll und kraftvoll einerseits, ruhig und meditativ andererseits,
in jedem Fall ungeheuer eindringlich und ausdrucksstark präsentiert
»Estampie« mittelalterliche Musik auf höchstem Niveau. Dazu gehört die
virtuose Beherrschung alter und exotischer Instrumente wie Fidel, Oud,
Tar, Drehleier, Harfe, Nyckelharpa, Schalmei oder Portativ.
Zu den Höhepunkten der Konzerte zählen aber auch die perkussiven
Einlagen von Sascha Gotowtschikow sowie der folklorehafte, an die
korsische Tradition angelehnte Chorgesang des gesamtes Ensembles. Über
allem jedoch schwebt der traumhaft schöne Gesang von Sigrid Hausen.
Neben galizisch-portugiesischen Cantigas de Santa Maria und
italienischen Lauden erklingen auch deutsche Vaganten- und Minnelieder
(Carmina Burana) sowe altfranzösische und provenzalische
Troubadourmusik.
www.estampie.de
Eintritt: VVK - Euro 15,- / 12,- inkl. Gebühr; AK - Euro 15,- / 12,-
halb-bestuhlt
Sa 6. Mai anno 2006, 20.30 Uhr
Potentia Animi
CD-Präsentation: »Ave Maria«
Mit ganzer Kraft leisteten Frontmann Bruder Nachtfrass und Mit-Mönch
Bruder Schaft im Verein mit Bruder Liebe (ex »The Inchtabokatables«!)
schier Überirdisches. Sie komponierten in kürzester Zeit nicht nur
hypnotische Klänge, teils garniert mit Schalmeien und anderem
mittelalterlichem Instrumentarium nein, sie verstanden es noch,
dieses brodelnde, archaische Klangkonglomerat mit wunderschönen,
mehrstimmigen Chören, hymnischen Pop-Refrains und züchtigenden
Hard-Rock-Anleihen zu würzen um diese zur Perfektion gereiften
Lied-Kleinode über das sinnliche wilde Treiben hinter Klostermauern
fortan über die Welt zu verbreiten.
Potentia Animi bedeutet »Kraft der Seele«, und merke Dir: Mönche mögens heiß!
www.potentia-animi.de
Eintritt: VVK - Euro 15,- / 12,- inkl. Gebühr; AK - Euro 15,- / 12,-
halb-bestuhlt
Träger: KJR-München Stadt in Zusammenarbeit mit der Initiative Spectaculum Mundi
Beiträge von Vokal Total 2005
Beiträge von Vokal Total 2004
|