Einwohner: |
|
18 210
|
Fläche ha: |
|
316,39 |
Einwohnerdichte* (Einw. je ha) |
|
58 |
Interessante Links über Altstadt - Lehel
Bezirkaausschuß 1 Altstadt - Lehel
Die Brunnen von Altstadt-Lehel
Aufstellung der Kirchen im Stadtteil Altstadt - Lehel
Das Kernstück des Stadtbezirks bildet die historische Altstadt, die in etwa vom Altstadtring umgrenzt wird. Zu wesentlichen Teilen im Zweiten Weltkrieg zerstört, erfolgte der Wiederaufbau unter Erhaltung der stadtbild bestimmenden Monumentalbauten (wie Kirchen, ehemalige königliche Residenz, Nationaltheater, Alter Hof, Altes und Neues Rathaus) und unter Beibehaltung der historisch ge- wachsenen Stadtstruktur. mehr dazu hier

Das Lehel ist die älteste Münchener Vorstadt, sie wurde bereits 1724 nach München eingemeindet.
Der Stadtbezirk umfasst zum einen die historische Altstadt, wie sie vom Altstadtring umgrenzt wird und zum anderen das Lehel, das nordöstlich an die Altstadt anschließt und von der Isar im Osten und dem Englischen Garten sowie der Prinzregentenstraße im Norden begrenzt wird. Das Kreuzviertel im Nordwesten der Altstadt. Seine Grenzen werden in etwa durch die Kaufingerstraße / Neuhauser Straße im Süden und dieWeinstraße / Theatinerstraße im Osten beschrieben. Das Graggenauer Viertel im Nordosten der Altstadt. Seine Grenzen werden in etwa durch das Tal im Süden und die Dienerstraße im Westen beschrieben. Das Angerviertel im Südosten der Altstadt. Seine Grenzen werden in etwa durch das Tal im Norden und der Sendlinger Straße im Westen beschrieben. Das Hackenviertel im Südwesten der Altstadt. Seine Grenzen werden in etwa durch Kaufingerstraße / Neuhauser Straße im Süden und die Sendlinger Straße im Westen beschrieben.
|